Die Digitalisierung ist eine mächtige Zeitmaschine.

Die Idee ist so faszinierend, dass darauf ein ganzes literarisches Sub-Genre aufgebaut wurde: Die Zeitmaschine, ein Gerät, das es ermöglicht, in die Vergangenheit oder in die Zukunft zu reisen. Doch was würden wir tun, wenn wir die Zeit wirklich bereisen könnten, wie ein Land, das uns Destinationen in der Vergangenheit und der Zukunft anbietet? Oder machen wir das schon, ohne dass wir es merken?

  #Business Automation   #Robotic Process Automation   #UiPath  
Karsten Sauerwald
+41 58 263 21 22
karsten.sauerwald@umb.ch

“Zeit ist Geld“, hat Benjamin Franklin schon vor 270 Jahren gewusst und hat diesen Lehrsatz nicht nur in einem Buch mit “Ratschlägen für junge Kaufleute verewigt“, sondern auch selber befolgt. Sonst wäre es ihm wohl kaum möglich gewesen, in seinem Leben derart viel zu erreichen[1]. Er war einer der Gründerväter der USA, aber auch  ein führender Schriftsteller, ein Drucker, politischer Philosoph, Wissenschaftler, Erfinder und vieles mehr. Nebenbei hat er auch noch einige Universitäten und Bibliotheken gegründet und spielte eine wichtige Rolle im diplomatischen Dienst.

 

Zeit ist immer noch Geld

Die Zeiten haben sich geändert. Aber eines stimmt immer noch: Zeit ist Geld - und die Menschheit ist immer noch fasziniert von der Idee einer Zeitmaschine. Das wohl populärste Beispiel dafür ist die Filmtrilogie Back to the Future, wo ein DMC DeLorean Sportwagen[2] als Zeitmaschine fungiert. Die Protagonisten bewegen sich nicht nur in der Zukunft, sondern auch im 19. Jahrhundert. Und sie schaffen es sogar, in der Vergangenheit ihr eigenes Leben in der Gegenwart positiv zu verändern. Nicht so glimpflich laufen die Ausflüge des Zeitreisenden im Roman “Die Zeitmaschine“[3] von H.G. Wells ab, der weit in die Zukunft reist, die Degeneration der Menschheit beobachtet und sogar die Sonne sterben sieht, die unsere Erde kalt und eisig zurücklässt, wie er seinen Freunden nach seiner Rückkehr in die Gegenwart erzählt. Von seiner letzten Reise kehrte der Zeitreisende dann allerdings nicht mehr zurück. H.G. Wells hat den Ausdruck Zeitmaschine geprägt und mit seiner erfolgreichen Story, die er im Jahr 1895 für ein Honorar von £100 verkaufte, die Idee von Zeitreisen popularisiert. In der Zwischenzeit hat die Science-Fiction-Sparte unzählige Bücher und Filme zu diesem Thema publiziert.

 

Das Internet hat niemand vorausgesagt

Keiner der Zukunftsreisenden im Zeitreise-Genre hat das Internet vorausgesagt. Im Gegenteil: Im zweiten Teil der Back-to-the-Future-Trilogie reisen die Protagonisten vom Jahr 1985 ins Jahr 2015. Da gibt es tatsächlich einige interessante Einblicke in die Zukunft - die teilweise total daneben liegen. Im Film gibt es im Jahr 2015 keine Smartphones und auch kein Internet - dafür viele Roboter und sogar VR-Brillen. Die Zeitung, wie auch persönliche Nachrichten werden aber per Fax übertragen. Schwer zu glauben, aber Fax war in den 80er-Jahren State-of-the-Art[4], und eine Faxmaschine kostete Tausende von Franken.

 

IT und Internet kommen einer Zeitmaschine am nächsten

Tatsächlich sind es die Informationstechnologie und das Internet, die heute einer Zeitmaschine am nächsten kommen. Die Digitalisierung der Welt und ihrer Prozesse haben dazu geführt, dass Zeit und Raum in einem neuen Verhältnis zueinander stehen. Distanzen spielen nicht nur in der Kommunikation, sondern häufig auch in der Fabrikation keine Rolle mehr. Entfernungen, Grenzen und zeitliche Barrieren haben sich aufgelöst und enorme Innovationen werden und wurden umgesetzt. Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse ist zu einer Zeitmaschine geworden, die Zeit produziert. Was früher Wochen oder Monate dauerte, wird heute oft in Stunden oder gar Minuten erledigt.

 

Zeit ist der Rohstoff, um aus Ideen grossartige Projekte zu machen. Zu oft reicht die Zeit nicht, um die Ziele zu erreichen. Die Digitalisierung funktioniert hier als Zeitmaschine: Sie kreiert Zeit. Indem wir unseren Kunden mehr Zeit verschaffen, helfen wir ihnen, ihre Kernkompetenzen kontinuierlich zu stärken und aussergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen.

(Foto: © Wikipedia)

 

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Benjamin_Franklin

[2] https://www.youtube.com/watch?v=Psxktpxkc6o

[3] https://www.library.illinois.edu/rbx/hgwells2016/wp-content/uploads/2016/09/DieZeit-Maschine_1200.jpg

[4] https://www.efax.com/blog/brief-history-of-the-fax-machine