Webinar Security "Schwachstellen": Warum Automation rasch die Lücken schliesst.

Schon eine klitzekleine Schwachstelle kann genügen, um einem Angreifer Zutritt in Ihre Systeme zu ermöglichen. Eine Studie von Qualys sagt, dass durch effizientes, integriertes Patching das Risiko eines erfolgreichen Angriffs um 43 Prozent gesenkt werden kann. Lernen Sie in unserem kompakten Webinar (20 Minuten) vom Donnerstag, 30. März 2023 um 8:00 Uhr, wie Sie Schwachstellen effizient und vor allem rasch beseitigen können.

#Cyber Defense Center   #Security Awareness   #Security Risk Assessment  

Eine Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied. Das ist zwar eine Binsenwahrheit, scheint aber beim Thema Schwachstellenmanagement nicht allen bekannt zu sein. Lernen Sie an unserem Cybersecurity-Webinar mit unserem Business Lead Security Markus Kaegi und Dirk Jankowski von Qualys, wie ein moderner Schwachstellen-Management-Prozess aussieht. Erfahren Sie auch, warum es nicht ohne Automation geht, wollen Sie bei der Schwachstellenbekämpfung wirklich rasch reagieren können. Dazu geben wir konkrete Tipps bezüglich Automated Patching. Jetzt zum kostenlosen Event anmelden, wir freuen uns auf Sie.

Alles auf einen Blick

Wo

Online

Speaker

Markus Kaegi
+41 44 805 14 47
markus.kaegi@umb.ch

Agenda

  • Was ist überhaupt eine Schwachstelle, und warum ist schon die kleinste Lücke ein Problem?
  • Learnings aus der Schwachstellen-Studie von Qualys
  • Welche Bedeutung hat das Thema Automation beim Schwachstellenmanagement?
  • Automated Patching
  • Zusammenfassung und Fragen

Jetzt für kostenloses Webinar vom 30.3.23 anmelden: