Die Ausgangslage
NewNormal is NeverNormal
Digitale Innovationen sind kein Zukunftsversprechen, sondern die heutige Realität. Für Unternehmen aller Grössen und Branchen bringt sie Chancen und neue Geschäftsmöglichkeiten, aber auch wachsende Herausforderungen.
Die Geschwindigkeit des technologischen Wandels, steigende Komplexität und Ressourcenengpässe stellen viele Betriebe vor strukturelle und strategische Fragen. Wer heute nicht handelt, riskiert morgen die eigene Wettbewerbsfähigkeit.
Dabei stehen Sie vor fünf Herausforderungen:


Die 5 Herausforderung für Ihre digitale Zukunft
1. Technologieauswahl erfordert Knowhow_
Ob KI, Cloud oder Automatisierung – nicht jede neue Technologie bringt echten Mehrwert. Statt Trends zu folgen, braucht es klare Prioritäten und ein Verständnis dafür, was dem eigenen Geschäftsmodell nützt.
2. Veraltete IT-Infrastrukturen bremsen Innovation_
Veraltete Systeme erschweren Innovation und zukunftsfähige IT. Die Integration neuer Anwendungen wird dadurch aufwendig, teuer und fehleranfällig. Eine Bestandsaufnahme hilft zu erkennen, wo Modernisierung nötig ist.
3. IT-Sicherheit bleibt eine Daueraufgabe_
Cyberangriffe treffen alle – auch kleine Unternehmen. Ein solides IT-Sicherheitskonzept ist kein «Nice-to-have». Ein robustes Sicherheitskonzept mit technischen Schutzmassnahmen, klaren Prozessen und Schulungen ist unerlässlich.
4. Fachkräftemangel begrenzt digitale Handlungsfähigkeit_
Digitale Vorhaben scheitern oft am Personalmangel. Der Markt für IT-Fachkräfte ist angespannt. Unternehmen müssen in Ausbildung, Entwicklung und gute Arbeitsbedingungen investieren – und bei Bedarf auf starke Partner setzen.
5. Digitalisierung (be)trifft Menschen_
Technologie verändert Arbeitsweisen und Rollenbilder. Erfolg hat, wer Mitarbeitende einbindet, informiert und begleitet. Digitalisierung gelingt nur mit Vertrauen, Beteiligung und einem klaren „Warum“.
Unsere erfahrenen CIOs und CISOs sind Teil Ihrer Lösung
Digitalisierung ist ein zentraler Hebel für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Wer sie ganzheitlich – technologisch, organisatorisch und kulturell – angeht, schafft nachhaltigen Mehrwert, verschafft sich Vorteile und bleibt wettbewerbsfähig.
Vertrauen Sie dabei auf den UMB Business Advisor: Erfahrene CIOs und CISOs entwickeln mit Ihnen realistische Strategien und Massnahmenpläne und sorgen für eine sichere, reibungslose Umsetzung - passend zu Ihrem Geschäftsmodell und Ihren Ressourcen.
Unsere IT Consulting Services
Im Zuge der Unternehmenstransformation werden die Aufgaben des CIO oder IT-Leiters immer anspruchsvoller. Oft fehlt die Zeit, sich gleichzeitig um betriebliche Herausforderungen und strategische IT-Aspekte zu kümmern. Wir springen temporär ein, wo Sie es benötigen, analysieren Ihr Potential, erarbeiten Handlungsempfehlungen und entwickeln mit Ihnen die für Sie richtige Strategie um nachhaltig von neuen Technologien, Automatisierung und Digitalisierung zu profitieren.
Nur mit IT-Business Alignment profitieren Sie bei der Digitalisierung von den richtigen Applikationen, Geschäfts-Lösungen und Prozessen, um Ihr Kerngeschäft zu unterstützen. Wir erarbeiten Ihnen die richtige Strategie, unterstützen Evaluationen, sparen Kosten ein und verbessern Ihre Prozesse - angepasst an Ihr Geschäftsmodell und Ihre Ressourcen. Unser Consulting-Team begleitet Sie vom Start bis zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Transformation und garantiert für den langfristigen Erfolg.
Datenschutz, Datensicherheit und Betriebssicherheit spielen wesentliche Rollen für die Sicherheit Ihres Unternehmens und sind unverzichtbar geworden. Um einen ganzheitlichen und wirkungsvollen Schutz Ihres Unternehmens sicherzustellen, kommt es auf die richtige Beratung und das notwendige Know-how an.
Digitalisierung ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein zentraler Hebel für Zukunftsfähigkeit. Wer sie ganzheitlich – technologisch, organisatorisch und kulturell – angeht, schafft nachhaltigen Mehrwert und bleibt wettbewerbsfähig.
Die Vorteile des Business Advisor:
Zeitgewinn durch einen Iconic Move in der Digitalisierung.
Enterprise
40'000 h/Jahr
KMU
10'000 h/Jahr
creating time durch einen Iconic Move in der Digitalisierung
Bei gleichem Budget 30 Kolleg:innen mehr für ihr Kerngeschäft
40 000 h/Jahr
*1 360 Arbeitsstunden pro Jahr
Unsere Kunden

RUAG Schweiz: Mit dem UMB-Consultant zu einer serviceorientierten IT-Organisation.
Vielleicht kennen Sie diese Situation: Sie haben ein grossartiges IT Service Management Tool im Einsatz, trotzdem entspricht die erreichte Servicequalität nicht den Ansprüchen. Denn oft ist es so, dass keine Prozesse definiert wurden und noch niemand mit den involvierten Parteien gesprochen hat. Es ist deshalb unklar, was die Erwartungen sind, und welche Standards erfüllt werden müssen. Der erfahrene Consultant von UMB hat genau diese Aufgabe beim Schweizer Technologieunternehmen RUAG übernommen, und damit die Basis geschaffen für eine serviceorientierte IT-Organisation. Jetzt weiterlesen.
simplee steigert Cyber-Resilienz mit UMBs Prozess- und Schwachstellenanalyse.
simplee ist ein aufstrebendes Startup im Energiesektor. Der Faktor Sicherheit hat bei den innovativen Ladelösungen von simplee einen hohen Stellenwert. Darum wollten die IT-Verantwortlichen Grundlagen für einen sicheren Betrieb schaffen. Die UMB Security Angels haben die Security-Maturität nach dem NIST Framework geprüft und dabei bestehende Schwachstellen gezielt aufgedeckt. Dank der von UMB vorgeschlagenen Massnahmen konnte simplee aber rasch reagieren und die Cyber-Resilienz steigern. Die Verantwortlichen haben jetzt mehr Zeit für ihr Kerngeschäft. Jetzt weiterlesen.

BKW: Head IT Operations ad interim von UMB schafft Transformation zu kundenorientiertem IT Service Management.
Bei der BKW leisten 11'500 Mitarbeitende einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung. Sie alle sind auf eine perfekt funktionierende IT angewiesen, Probleme sind rasch zu lösen. Der Service Desk und die ganze IT Operations mussten im Rahmen der BKW Innovations- und Digitalisierungsprozesse auf ein neues Level gebracht werden. Jetzt weiterlesen.

AKSO: CIO as a Service von UMB übernimmt innert kürzester Zeit die Position des IT-Leiters.
Bei der Ausgleichskasse des Kantons Solothurn AKSO war die Lage angespannt, die Presse negativ und verschiedene Führungspositionen unbesetzt. Dazu hatte der IT-Leiter gekündigt. Sein Vorgesetzter und stellvertretende Geschäftsführer fand sich plötzlich in der Rolle des Geschäftsführers und brauchte rasch Unterstützung bei der Führung der IT. UMB ist mit CIO as a Service innert wenigen Tagen in die Bresche gesprungen. Ein erfahrener UMB-Consultant hat sich schnell eingearbeitet und die Aufgaben der IT-Leitung übernommen. Er wird die IT so lange leiten, bis die AKSO Ersatz gefunden hat. Jetzt weiterlesen.
Ein IT-Leiter auf Zeit - damit bei Solvias keine wertvolle Zeit verloren geht.
Die Solvias AG, ein Hightech-Unternehmen für den Biotech- und Pharmasektor, wächst schnell, und es ist unerlässlich, dass die IT-Systeme des Unternehmens mit diesem Wachstum Schritt halten. Als ein IT-Manager für den Standort in der Schweiz gesucht wurde, und die Rekrutierung länger als erwartet dauerte, bot UMB eine Lösung: Ein erfahrener UMB-Consultant … weiterlesen
Liberty Vorsorge AG: Mit den UMB-Business-Consultants zu einer cleveren neuen IT-Strategie.
Die Liberty Vorsorge AG ist eine ausgewiesene Schweizer Spezialistin in der beruflichen wie privaten Vorsorge. Bekannt wurde das Unternehmen 2005 mit der ersten und unabhängigen Vorsorgeplattform der Schweiz – einem Meilenstein in der Schweizer Vorsorgelandschaft. Entsprechend hoch waren die Erwartungen an eine neue IT-Strategie 2023. Das Unternehmen hat sich für UMB als … weiterlesen
UMB Consulting sorgt für ein gesundes Klima in der IT.
Die Condair Gruppe ist führend im Bereich der kommerziellen und industriellen Luftbefeuchtung. Das in Pfäffikon SZ ansässige Unternehmen hat sich über ein CIO-ad-Interim-Mandat von UMB für eine komplett neue Ausrichtung der IT entschieden. Das kreiert Zeit, schafft Freiräume … weiterlesen

Mehr Zeit für den CFO und tiefere Kosten für WESCO dank IT Health Check von UMB.
Am Anfang stand der Wunsch des neuen WESCO-Gruppen-CFOs, ein besseres Verständnis der eigenen IT zu erhalten. Das ideale Instrument dafür ist der IT Health Check von UMB. Dieser Service verschafft eine 360-Grad-Sicht und beantwortet die Frage, wie gesund die eigene IT ist. Resultat ist eine detaillierte Ist-Analyse mit konkreten Handlungsempfehlungen und einer Präsentation bei der Geschäftsleitung. Mit dieser Basis wurde die IT der WESCO-Gruppe neu aufgestellt. Der CFO hat jetzt wieder mehr Zeit für seine Kernaufgaben. Jetzt weiterlesen.

Pro Senectute Kanton Zürich geht die digitale Zukunft mit einer klar definierten Digital Strategie an.
Jede Branche und jedes Unternehmen wird sich in den nächsten Jahren verändern müssen, um die digitale Revolution erfolgreich zu meistern. Wer diese richtig anpackt, wird von zahlreichen Vorteilen und Chancen profitieren. UMB hat für Pro Senectute Zürich eine digitale Strategie erarbeitet. Jetzt weiterlesen.
Ihre Ansprechpartner/innen

