Leica Geosystems: UMB und Juniper revolutionieren Netzwerk in den Bereichen Core, Distribution und Access.

Eine veraltete Struktur, wachsende Datenmengen und steigende Anforderungen an die Leistung haben dazu geführt, dass Leica Geosystems die UMB mit der Suche nach einem neuen Netzwerk beauftragt hat. Heute sorgt eine leistungsstarke, flexible und einfach zu verwaltende Lösung von Juniper Networks dafür, dass viel Performance auch für künftige Anwendungen zur Verfügung steht – zum halben Preis!

#Network as a Service   #Juniper Networks  

Mit viel Engagement, Tempo und Schweizer Präzision revolutioniert Leica Geosystems die Welt der Vermessung. Es bedarf einer modernen und zuverlässigen Netzwerk-Infrastruktur, die diese laufenden Innovationen unterstützt. So hat sich das Unternehmen entschieden, sein in die Jahre gekommenes Campus-Netzwerk mit UMB und Juniper Networks zu erneuern.

 

Herausforderungen

Die IT bildet das Rückgrat der Kernbereiche Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Leica Geosystems. Sie muss für die rund 1.400 Mitarbeiter innerhalb des Campus problemlos funktionieren, einen schnellen Informationsaustausch und Datentransfer ermöglichen, für das Netzwerk-Team mit wenig Ressourcen zu betreiben sein und mit den sich verändernden, meist grösser werdenden Anforderungen eines innovativen Unternehmens Schritt halten.

Wie viele andere Unternehmen sieht sich Leica Geosystems heute wachsenden Datenmengen gegenüber, die verarbeitet werden müssen. Zudem gilt es, den fortwährend steigenden Bedarf nach mehr Bandbreite und einer höheren Leistung zu realisieren. Diese Entwicklungen sind auch im Netzwerk zu spüren. Als die bestehende Infrastruktur in die Jahre gekommen war, fasste das Unternehmen den Entschluss, sein Campus-Netzwerk zu modernisieren und die veraltete Hardware im Zuge eines vollständigen Lifecycle Management Prozesses auszutauschen.

 

Lösungen

Mit den High-Performance Ethernet Switching Lösungen von Juniper Networks konnten die Netzwerkspezialisten von UMB eine technisch überzeugende als auch preislich attraktive Alternative zum bestehenden Hersteller aufzeigen. „Juniper Networks liefert die Funktionalität, die wir brauchen, und erfüllt die uns wichtigen Anforderungen an Schnelligkeit und Stabilität. Diese Punkte in Kombination mit einem h

Mit Juniper Networks konnten wir die Kosten für unsere Infrastruktur um fast die Hälfte reduzieren. Das ist einerseits auf die günstigere Hardware aber vor allem auf die preiswerte Wartung zurückzuführen.

Carmelo Velardo, Netzwerk Engineer and Service Owner LAN, Leica Geosystems

Leica Geosystems

Leica Geosystems, ein Unternehmen der Hexagon-Gruppe, ist mit nahezu 200 Jahren Erfahrung der Pionier in der Entwicklung und Produktion von Vermessungsinstrumenten. Von der Erstellung von Plänen und Karten über den Bau von Bürotürmen oder Brücken bis hin zur Entwicklung von Passagierflugzeugen und Rennwagen: Weltweit vertrauen Experten bei der exakten Erfassung, einfachen Analyse sowie Visualisierung und Präsentation raumbezogener Daten auf die Lösungen von Leica Geosystems. Genauso, wie sich die Kunden auf die Innovation, Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz der Messlösungen verlassen, müssen sich auch die Mitarbeiter auf die Netzwerk-Infrastruktur verlassen können.


Leica Geosystems hat mehr Zeit, die genauesten Messungen und aktuellsten Daten zu liefern, um eine bessere Welt zu gestalten.

Ihre Ansprechpartner/innen

Colman Finnin
+41 58 510 17 69
colman.finnin@umb.ch