Freilichtmuseum Ballenberg: Wie das UMB Cyber Defense Center hilft, ein Schweizer Juwel zu schützen.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1978 erzählt der Ballenberg die Geschichte der Schweiz auf einzigartige Weise. Selbst diese kleine sympathische Schweizer Institution muss sich vor Angriffen aus dem Cyberspace oder Malware schützen. Darum haben die Verantwortlichen des Freilichtmuseums die Security-Experten von UMB beauftragt, die Endpoint Protection and Response (EDR) einzurichten. Heute schützt das UMB Cyber Defense Center zuverlässig die Endgeräte auf dem Ballenberg.

#Cyber Defense Center   #SentinelOne  

Über 100 originalgetreu wiederaufgebaute historische Gebäude aus allen Regionen des Landes wurden auf dem Ballenberg zusammengetragen, um das traditionelle Leben und Arbeiten in der Schweiz zu bewahren. Jedes Haus hat seine eigene spannende Vergangenheit, von Bauernhöfen und Alphütten bis zu Handwerksbetrieben.

 

Uralt trifft hochmodern: Die historischen Gebäude sind digitalisiert und vernetzt

Die historischen Gebäude im Ballenberg werden über die nächsten Jahre sukzessive vernetzt. Dabei geht es nicht nur ums WLAN für die Besuchenden, sondern vor allem um die Infoscreens in den historischen Objekten, welche dem Publikum auf unterhaltsame Art deren spannende Geschichte erzählen. Diese Endgeräte brauchen Schutz im Cyberspace.

 

Sichere Endpoints dank UMB Cyber Defense Center 

Auch der Ballenberg ist nicht vor Cyber-Angriffen gefeit. Dazu Isabelle Piredda, IT-Verantwortliche des Ballenbergs: «Man sieht den historischen Gebäuden nicht an, was da heute an Technik drinsteckt. Die zunehmende Vernetzung der Objekte und das durch die Besuchenden nutzbare WLAN stellen grosse Herausforderungen an unsere Cyber-Sicherheit.»

Heute schützt das UMB Cyber Defense Center auf der Basis von SentinelOne Singularity Endpoint Solution die Endgeräte im Ballenberg. Incidents werden im Rahmen eines Services in Echtzeit an das UMB Cyber Defense Center übermittelt, wo sie von unseren Security-Experten analysiert und bei Bedarf sofort entsprechende Massnahmen eingeleitet werden.

Dazu Martin Michel, Geschäftsführer vom Ballenberg: «Wir hatten nie die Illusion, dass wir als kleiner Betrieb vor Cybergefahren sicher wären. Obwohl wir uns selbst um die IT kümmern, schätzen wir die Expertise der UMB-Security-Spezialisten und fühlen uns mit ihrer Unterstützung wesentlich sicherer.»

Wir hatten nie die Illusion, dass wir als kleiner Betrieb vor Cybergefahren sicher wären. Obwohl wir uns selbst um die IT kümmern, schätzen wir die Expertise der UMB-Security-Spezialisten und fühlen uns mit ihrer Unterstützung wesentlich sicherer.

Martin Michel, Geschäftsführer, Freilichtmuseum Ballenberg

Das Freilichtmuseum Ballenberg hat dank UMB mehr Zeit für die Pflege historischer Gebäude und für die Besuchenden. 

UMB Cyber Defense Center: Jetzt mehr erfahren

IT ist ein Segen. Bis Sie attackiert werden. Der UMB Security Angel sorgt für maximale Sicherheit:

Jetzt mehr erfahren.

Ihre Ansprechpartner/innen

Marc Rudin
+41 58 510 18 07
marc.rudin@umb.ch