Bell wird sicherer - dank UMB.

Bei Bell Schweiz AG, dem schweizweit grössten Anbieter von Fleisch, Charcuterie und Seafood, hat Sicherheit erste Priorität. Gerade das Alarmierungssystem muss darum höchsten Anforderungen genügen. Gefragt waren diskrete, schnelle Kommunikationsmöglichkeiten in Notfällen und bessere Sicherheitsmassnahmen für Mitarbeitende. UMB bietet dafür die perfekte Lösung.

#Alarming  

Bell Schweiz AG ist Teil der Bell Food Group, die weltweit rund 13.000 Mitarbeitende beschäftigt. Zu den Erfolgsfaktoren gehören neben der hohen Qualität und Vielfalt ihrer Produkte ihre Innovationskraft und die Fähigkeit, sich rasch an Marktveränderungen anzupassen. Mit mehreren strategisch positionierten Produktions- und Vertriebsstandorten gewährleistet Bell eine effiziente Versorgung und Distribution. Die Zusammenarbeit mit UMB unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, auch in technologischen Bereichen höchste Standards zu setzen.

 

Stille Alarmierung, umfassender Schutz

Bell stand vor der Herausforderung, zwei essenzielle Sicherheitsaspekte zu verbessern. Das Unternehmen brauchte ein System für die stille Alarmierung, um in kritischen Situationen, wie zum Beispiel bei Evakuierungen, intern die richtigen Personen schnell und diskret zu informieren. Zudem fehlte ein verlässlicher Alleinarbeiterschutz, der an mehreren Standorten verschiedene Szenarien abdeckt. Zum Beispiel der Schutz von Mitarbeitenden mit Pikettdienst oder des Sicherheitsbeauftragten während Rundgängen in der Nacht. Dabei mussten unter dem Dach einer einheitlichen Lösung lokale, spezifische Bedürfnisse berücksichtigt und erforderliche Anpassungen flexibel gestaltet werden. 

 

Massgeschneidert, hochverfügbar und flexibel

Bell vertreibt Fleisch- und Convenience-Produkte der Spitzenklasse. Genau diese Qualität erwarteten sie auch von der neuen Alarming-Lösung aus der Cloud. novaCLOUD von UMB Partner novalink bietet flexible Alarmierungsmodelle und erfordert keine eigene Infrastruktur, da sie ‘as a Service’ bereitgestellt wird. Die Datenspeicherung in hochverfügbaren, redundanten UMB Datacenter in der Schweiz garantiert Zuverlässigkeit und Datensouveränität.

 

Die Sicherheitslücken sind geschlossen

Die UMB Alarming-Lösung wurde bereits an verschiedenen Standorten erfolgreich in Betrieb genommen. Dabei ging UMB auf die unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Standorte ein und passte Hard- und Software als auch Prozesse perfekt an. Die Sicherheitslücken im Bereich der stillen Alarmierung und des Alleinarbeiterschutzes wurden geschlossen, während die Sicherheit der Mitarbeitenden SUVA-konform gewährleistet ist. Dank der zuverlässigen und skalierbaren Infrastruktur profitieren alle Standorte von einer hohen Verfügbarkeit, und das System kann problemlos auf weitere Tochtergesellschaften ausgeweitet werden. 

 

Überzeugende Vorteile, auch in Zukunft

Die gute Zusammenarbeit, die Sicherheit dank dem UMB Datacenter Standort Schweiz, die Professionalität und Expertise bei der Beratung, Implementierung und Betrieb kombiniert mit der Flexibilität in Bezug auf die Nutzerzahl waren überzeugend: Bell Schweiz AG plant, die Dienste der UMB Alarming-Lösung auf weitere Standorte und Tochtergesellschaften auszudehnen.

 

Mit der Unterstützung von UMB wird das Unternehmen seine Sicherheits- und Effizienzstandards kontinuierlich weiterentwickeln und festigen können. 

Dank UMB konnten wir die Sicherheitslücken im Bereich Alleinarbeiterschutz und stille Alarmierung an den Standorten der Bell Schweiz schliessen. Die Expertise und unkomplizierte, schnelle Reaktion von UMB – bei Bedarf auch vor Ort – schätzen wir sehr.

Markus Ries, Regionalleiter Sicherheit Ost, Bell Schweiz AG

Ihre Ansprechpartner/innen

Reto Rüegsegger
+41 58 263 28 43
reto.rueegsegger@umb.ch