SQL 2008 Datenbanken: Ausrangieren oder wie weiter ohne Sicherheitsrisiko?
Seit 9. Juli 2019 liefert Microsoft keine Software- und Sicherheitsupdates für SQL Server 2008 mehr aus, was diese zu einem signifikanten Sicherheits- und Compliance-Risiko machen wird. Haben Sie schon einen Plan, wie Ihre bestehenden SQL 2008 Datenbanken weiterbetrieben werden können, ohne dass diese zu einem Sicherheitsrisiko werden?
#Database #Microsoft #Security Risk Assessment #Vulnerability Management
Das Ende der Sicherheitsupdates für Microsoft SQL Server 2008 und 2008 R2 kam nicht gänzlich unerwartet; immerhin ist die Datenbankmanagement-Software bereits elf Jahre alt. Das Ende des Supports für SQL 2008 betrifft selbstverständlich nicht nur die lizenzierten SQL-Server-Versionen, sondern auch die vielfach eingesetzte kostenlose SQL Server «Express» Edition. Applikationen mit Datenbanken, die mit dieser Software ausgeführt werden, sind nach dem Stichtag durch Sicherheits- und Stabilitätsproblemen gefährdet. Ausserdem entsteht ein Compliance-Risiko.
Eine Chance zur Konsolidierung
Generell ist die Fortsetzung des Betriebs von SQL 2008 nach dem Ablauf des Extended Supports von Microsoft nicht zu empfehlen. Abgesehen vom Sicherheitsrisiko können neue Applikationen nicht auf veralteten SQL-Servern betrieben werden, so dass eine neue zusätzliche Installation notwendig ist. Für Unternehmen, welche die ISO-Zertifizierung erhalten oder DSGVO-konform bleiben möchten, ist ein Update sogar unumgänglich. Das muss nicht nur ärgerlich sein. Das Ende der Unterstützung durch Microsoft ist nämlich auch eine Chance, die SQL-Server-Installationen auf Ihre Funktionsweise hin zu überprüfen und wenn möglich mehrere Server zu konsolidieren um Lizenz- und Betriebskosten einzusparen.
Was für Optionen haben Sie?
Als Kunde bieten sich Ihnen grundsätzlich zwei Optionen. Die Migration nach Azure: Microsoft garantiert für die SQL Versionen 2008 und 2008 R2 auf Azure kostenlos verlängerte Sicherheitsupdates für weitere 3 Jahre. Ein SQL Upgrade: Migrieren Sie Ihre SQL 2008 oder 2008 R2 Datenbanken auf eine neuere SQL- Server-Version.
Bevor Sie sich für eine der beiden Optionen entscheiden lohnt es sich auf jeden Fall, Ihre individuelle Situation zu analysieren um die zukünftige Lösung gemäss Ihren spezifischen Bedürfnissen umzusetzen. Bei UMB werden wir Sie kompetent und unabhängig unterstützen, unabhängig davon, für welche Variante Sie sich entscheiden. Bitte kontaktieren Sie mich.