IBM z17: Mainframe trifft Künstliche Intelligenz.
KI braucht sichere und effiziente Rechenleistung - IBM liefert sie mit dem z17, dem ersten Mainframe einer neuen Ära. Vorgestellt am 8. April 2025, ist der IBM z17 für Künstliche Intelligenz optimiert. Er verarbeitet sensible Daten direkt und sicher vor Ort, ohne die Cloud – und spart dabei durch spezialisierte KI-Beschleuniger Energie bei höchster Leistung.
Hier geht es zum IBM-Mainframe-Gipfeltreffen - IBM TechXchange Workshop - vom 23. Juni 2025 in Zürich. Erfahren Sie die letzten Neuigkeiten von Z17. Jetzt anmelden!

Mainframes sind seit Jahrzehnten das Rückgrat von Unternehmens-IT, insbesondere in Branchen wie Finanzdienstleistungen und Versicherungen sowie im öffentlichen Sektor. Sie zeichnen sich durch ihre unübertroffene Zuverlässigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit aus[i]. Der IBM z17 ist deshalb revolutionär, weil er KI direkt in die Kernarchitektur integriert[ii]. Im Vergleich zum Vorgänger z16 ermöglicht er die Verarbeitung von KI-Workloads direkt am Ort der Transaktion. Der IBM z17 markiert einen Wendepunkt in der Evolution der Mainframe-Technologie. Mit KI-Integration, optimierter Benutzerfreundlichkeit, starken Sicherheitsfunktionen und hoher Energieeffizienz setzt er neue Massstäbe für geschäftskritische Workloads .
Die Evolution des Mainframes: Warum der z17 einzigartig ist
Der Kern des z17 ist der neue IBM Telum II Prozessor, der mit einem integrierten KI-Beschleuniger ausgestattet ist. Dieser ermöglicht es, bis zu 450 Milliarden Inferenzoperationen pro Tag mit einer Reaktionszeit von nur einer Millisekunde durchzuführen (Inferenzoperationen bezeichnen die Ausführung eines trainierten KI-Modells auf einem Prozessor, um auf Basis neuer Daten Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen). Dies entspricht einer Leistungssteigerung um 50 Prozent im Vergleich zum z16[iii]. Ergänzt wird der Telum II durch die optionale IBM Spyre™ Accelerator-Karte, die ab dem vierten Quartal 2025 verfügbar sein wird und speziell für generative KI und Large Language Models (LLMs) optimiert ist. Diese Kombination aus Telum II und Spyre ermöglicht eine bis zu 7,5-fache Steigerung der KI-Leistung gegenüber dem z16, was die Plattform zum idealen System für Unternehmen macht, die KI in grossem Massstab einsetzen möchten.
KI in Aktion: Über 250 Anwendungsfälle
Der IBM z17 wurde entwickelt, um eine Vielzahl von KI-Anwendungen zu unterstützen – IBM spricht von über 250 konkreten Anwendungsfällen[iv]. Der z17 ermöglicht es Unternehmen, KI nicht als isolierte Technologie zu nutzen, sondern als integralen Bestandteil ihrer geschäftskritischen Prozesse. Zum Beispiel bei der Risikobewertung von Krediten; das System kann in Echtzeit Kreditrisiken analysieren, indem er KI-Modelle direkt in Transaktionsprozesse einbettet. Durch die Kombination von maschinellem Lernen und grossen Sprachmodellen ermöglicht der z17 eine hochpräzise Betrugserkennung in Echtzeit, was besonders für Banken und Einzelhändler von Vorteil ist.
Auch im Chatbot-Management kommt das System zum Einsatz: Mit KI-gestützten Assistenten, wie dem IBM watsonx Assistant for Z, können Unternehmen Chatbot-Dienste effizienter verwalten und Kundenerlebnisse verbessern. Im medizinischen Bereich kann das System KI-Modelle für die Analyse medizinischer Bilder nutzen, um Diagnosen zu unterstützen.
Der z17 macht KI-Assistenten besser integrierbar
Der z17 unterstützt IT-Teams und Entwickler mit integrierten KI-Assistenten. Der watsonx Code Assistant for Z optimiert die Programmerstellung, während der watsonx Assistant for Z zusammen mit Z Operations Unite eine chatbasierte Problemerkennung ermöglicht. Beide Tools nutzen Live-Daten, um Störungen schnell zu beheben. Mit dem bevorstehenden Ruhestand vieler Mainframe-Experten bis 2035 setzt IBM beim z17 auf KI-gestützte Tools, die dafür sorgen, dass sich neue Fachkräfte schneller einarbeiten können. Der z17 ist damit gezielt auf die Anforderungen einer veränderten Arbeitswelt ausgerichtet.
Sicherheit, Energieeffizienz und Strategie
Sicherheit ist ein Markenzeichen von IBM Z Systemen, und der z17 macht hier keine Ausnahme. Durch die Verarbeitung von KI-Workloads direkt auf dem Chip oder innerhalb des Spyre-Beschleunigers bleiben sensible Daten innerhalb der sicheren Mainframe-Umgebung, was das Risiko von Datenlecks minimiert. Dies ist besonders wichtig in Branchen, in denen Datenschutz und Compliance von grösster Bedeutung sind.
Ein weiterer Vorteil ist die Energieeffizienz. Dies ist ein entscheidender Faktor in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz für Unternehmen immer wichtiger werden.
Der z17 ist strategisch wichtig, weil er KI-Nutzung im grossen Stil ermöglicht – nahtlos integriert in bestehende IT-Landschaften. So können Investitionen geschützt und Innovationen beschleunigt werden. Anstatt Daten in die Cloud zu übertragen, ermöglicht es das System, KI-Workloads direkt vor Ort zu verarbeiten. Dies reduziert Latenzzeiten und erhöht die Datensicherheit, was die Plattform besonders attraktiv für Branchen macht, in denen hohe Sicherheitsanforderungen bestehen, wie Banken, Versicherungen und die öffentliche Verwaltung[v].
Der z17 und die Zukunft der Unternehmens-IT
Der IBM z17 unterstreicht die anhaltende Relevanz von Mainframes in einer von KI geprägten Welt. Mit seiner Fähigkeit, generative und prädiktive KI-Workloads zu verarbeiten, Multi-Model-Anwendungen zu unterstützen und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten, positioniert sich das Mainframe-System als Plattform für Unternehmen, die KI, Innovation und Stabilität vereinen möchten.
Für Unternehmen, die ihre digitale Transformation vorantreiben wollen, bietet der z17 eine einzigartige Gelegenheit, KI in ihre Kernprozesse zu integrieren, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Effizienz einzugehen. In einer Zeit, in der die Anforderungen an IT-Infrastrukturen stetig steigen, ist der z17 ein klares Statement von IBM: Mainframes sind nicht nur Teil der Vergangenheit, sondern auch der Zukunft der Unternehmens-IT.
UMB AG: Unvergleichliches Mainframe-Know-how
Der IBM z17 wird ab dem 18. Juni 2025 allgemein verfügbar sein, während die Spyre Accelerator-Karten ab dem vierten Quartal 2025 ausgeliefert werden sollen[vi]. Neben der Hardware führt IBM auch neue Softwarelösungen ein, darunter IBM Z Operations Unite im Mai 2025 und die neue Version des Mainframe-Betriebssystems z/OS 3.2 (im dritten Quartal 2025). Diese Komponenten bilden einen vollständig integrierten Technologie-Stack für maximale Flexibilität und Leistung.
UMB ist der erste und grösste IBM Platinum Business Partner der Schweiz mit umfassender Kompetenz in der Mainframe-Technologie. Der IBM-Mainframe gilt nach wie vor als unübertroffen zuverlässiges und leistungsfähiges Arbeitspferd. Hier bieten wir Dienstleistungen einschliesslich Modernisierung, Support und Cloud-Lösungen. Als grösster IBM-Partner der Schweiz hat UMB in den letzten 30 Jahren ein unvergleichliches Mainframe-Know-how aufgebaut. Auf unsere Spezialisten können Sie zählen. Kontaktieren Sie uns.
Moderne Mainframe-Lösungen für maximale Performance.
[i]IBM Mainframe Life Cycle History
[ii]AI Meets The Mainframe: Inside IBM’s Bold Z17 Bet
[iii]IBM boosts mainframes with 50% more AI performance
[iv]Transforming and simplifying the mainframe for greater productivity and efficiency with AI