Änderungen für die Microsoft 365 Lizenzen ab 1. April 2025.
Microsoft hat wichtige Änderungen im Bereich der Microsoft Cloud Lizenzen angekündigt. Einerseits wird es eine Preiserhöhung für vereinzelte Microsoft 365 User Lizenzen geben. Unabhängig davon wird Microsoft zukünftig einen Aufschlag von 5% für sämtliche Microsoft 365 und Dynamics 365 Lizenzen verlangen, sofern diese monatlich abgerechnet werden. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir die wichtigsten Informationen hier zusammengefasst. Besuchen Sie unser Webinar zu diesem Thema - am 16. Januar 2025.
Die beiden angekündigten Preisänderungen betreffen sämtliche Kundensegmente (Commercial, Nonprofit, Education) und gelten für Neubestellungen oder Verlängerungen ab dem 1. April 2025. Bei Bestandskunden werden die Änderungen somit erst wirksam, wenn sich bestehende Monats- oder Jahreslizenzen erneuern. Trotzdem sollte man sich bereits jetzt Gedanken machen, um nachteilige finanzielle Überraschungen zu vermeiden.
Für welche Lizenzen gibt es eine Preiserhöhung?
Microsoft hat eine Preiserhöhung für Microsoft Teams Phone[1] und Power BI[2]Lizenzen angekündigt. Die Preisaufschläge wurden in USD kommuniziert. Die offiziellen CHF Preise erhalten wir spätestens im März 2025. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass die Aufschläge prozentual gesehen über alle Währungen gleich sind.
Für folgende Lizenzen ist ein Aufpreis angekündigt:
- Teams Phone Standard (+25%)
- Teams Phone Calling Plans (~10-20%)
- Power BI Pro (+40%)
- Power BI Premium (+20%)
Andere Lizenzen sind von oben genannter Preiserhöhung nicht betroffen. Dazu gehört auch die Office 365 E5 und die Microsoft 365 E5 Lizenz, welche sowohl die Teams Phone Standard als auch die Power Bi Pro Lizenz beinhaltet.
Was bedeutet der 5% Preisaufschlag für monatlich abgerechnete Jahreslizenzen?
Seit der Einführung der NCE Regelung für Microsoft 365 und Dynamics 365 Lizenzen vor knapp 3 Jahren kann sich der Kunde zwischen einer Laufzeit von 1 Monat und 12 Monaten entscheiden. Lizenzen mit einer Laufzeit von 1 Monat haben einen Preisaufschlag von 20%. Dies wird zukünftig so bleiben. Kunden konnten bis anhin ohne Preisaufschlag monatlich für eine Jahreslizenz bezahlen. Ab 1. April 2025, bzw. bei einer Verlängerung nach diesem Datum, wird ein Aufschlag von 5% dazugerechnet¹.
Beziehen Sie Ihre Microsoft 365 Lizenzen von UMB?
Teilen Sie uns über dieses Formular bis Ende Januar mit, wie Sie Ihre Jahreslizenzen zukünftig abrechnen möchten: https://forms.office.com/e/W9GMKDtTwA
Welche Optimierungsmöglichkeiten habe ich?
Wer heute eine Microsoft Teams Phone und Power Bi Lizenzen besitzt und somit von der Preiserhöhung betroffen ist, sollte den Wechsel auf eine Microsoft 365 E5 Suite prüfen. Je nach Situation ist die Preisdifferenz kaum mehr relevant und man profitiert zudem von zusätzlichen Sicherheitsfunktionen.
In Bezug auf den Zuschlag von 5% für monatliche Abrechnungen empfiehlt sich ein Austausch mit der Finanzabteilung. Wir gehen davon aus, dass die meisten Kunden auf eine Jahresrechnung wechseln werden, damit keine Preiserhöhung wirksam wird.
Prüfen sie zudem das Verlängerungsdatum Ihrer Lizenzen. Verlängern Sie Ihre Jahreslizenzen per Ende März 2025, so können Sie die Preiserhöhungen hinauszögern.
Jetzt für Webinar zu den Microsoft Preisänderungen anmelden:
Am 16.Januar um 08:00 werden wir ein Webinar zu dieser Ankündigung durchführen. Wir gehen die Ankündigung nochmals genau durch und nennen anhand von Fallbeispielen, wie sich die Änderungen auf Sie auswirken und was Sie alternativ tun können. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme. Gerne können Sie im Webinar noch Fragen stellen.
[1] https://techcommunity.microsoft.com/blog/microsoft_365blog/flexible-billing-for-microsoft-365-copilot-pricing-updates-for-annual-subscripti/4288536
[2] https://powerbi.microsoft.com/en-us/blog/important-update-to-microsoft-power-bi-pricing/